top of page

Vestibuläre Rehabilitation & Schwindeltherapie

​Gezielte Hilfe bei Gleichgewichtsstörungen

Schwindel ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl – er kann den Alltag erheblich einschränken. In meiner Praxis für Osteopathie und Physiotherapie bieten ich spezialisierte vestibuläre Rehabilitation an, um Menschen mit verschiedenen Formen von Schwindel gezielt zu unterstützen.

Was ist vestibuläre Rehabilitation?

Die vestibuläre Rehabilitation ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen angewendet wird. Sie zielt darauf ab, das Gleichgewichtssystem zu trainieren und Störungen im Innenohr, Gehirn oder der Körperwahrnehmung auszugleichen. Die Therapie basiert auf gezielten Übungen, die individuell angepasst werden.

Häufige Ursachen für Schwindel & unsere Behandlungsansätze

1. Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS / BBPS)

Eine der häufigsten Schwindelursachen – ausgelöst durch kleine Kristalle (Otolithen), die sich im Innenohr gelöst haben und die Gleichgewichtsrezeptoren reizen.
Symptome: Kurze, drehende Schwindelattacken bei Lagewechsel (z. B. im Bett).
Behandlung: Spezielle Lagerungsmanöver (z. B. Epley-Manöver) führen oft schnell zur Besserung.

2. Vestibuläre Hypofunktion

Hierbei ist das Gleichgewichtsorgan im Innenohr einseitig oder beidseitig geschwächt.
Symptome: Unsicheres Gehen, verschwommenes Sehen bei Bewegung, chronischer Schwindel.
Behandlung: Gleichgewichts- und Blickstabilisationsübungen zur Förderung der zentralen Kompensation.

3. Funktioneller Schwindel (Phobischer Schwankschwindel)

Ein chronischer Schwindel ohne organische Ursache, oft in Zusammenhang mit Stress oder Angst.
Symptome: Schwankschwindel, Benommenheit, oft in Menschenmengen oder offenen Räumen.
Behandlung: Kombination aus Aufklärung, vestibulärer Therapie, Atemtechniken und ggf. psychologischer Unterstützung.

 

4. Vestibuläre Migräne

Schwindel als Hauptsymptom einer Migräne – vorwiegend ohne Kopfschmerz.
Symptome: Anfallsartiger Drehschwindel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit.
Behandlung: Bewegungstherapie zur Reizverarbeitung, Triggeranalyse, ggf. medikamentöse Begleittherapie.

 

5. Morbus Menière

Eine Erkrankung des Innenohrs mit Druckgefühlen, Tinnitus und Schwindelanfällen.
Symptome: Anfallsweiser Drehschwindel, Hörverlust, Ohrensausen.
Behandlung: Stabilisierung des Gleichgewichts durch vestibuläres Training, Ernährungstipps (z. B. salzarme Kost), begleitend ggf. medikamentös.

Mein Therapieansatz

In meiner Praxis setzen wir auf eine ganzheitliche Kombination aus:

  • Manueller Therapie & Osteopathie: zur Förderung der Durchblutung, Entspannung und Körperwahrnehmung.

  • Individuell angepasstem Training: zur Stärkung der Balance und Förderung der zentralen Kompensation.

  • Aufklärung & Selbstmanagement: damit Sie Ihre Beschwerden verstehen und aktiv mitgestalten können.
     

Geben Sie Ihrem Gleichgewicht neuen Halt!

Termin hier online buchen​


 

bottom of page